Scheidungsformular Online

Füllen Sie bitte das nachstehende Scheidungsformular möglichst vollständig aus. Sämtliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und verschlüsselt übermittelt. Durch das Ausfüllen des Formulars entstehen Ihnen keine Kosten. Nach dem Absenden erhalten Sie einen Kostenvoranschlag, eine Vollmacht, einen Termins-Vorschlag und weitere Informationen. Eine Beauftragung kommt erst dann zustande, wenn Sie die Vollmacht unterschrieben (per E-Mail, Fax oder per Post) zugesandt haben.

Hinweis zu Trennungsdatum: Ihre Scheidung kann nach einer Trennungszeit von zehn Monaten eingereicht werden, wobei die Trennung innerhalb der Ehewohnung anerkannt ist, wenn beide Ehegatten dieses übereinstimmend erklären.

Erklärung Versorgungsausgleich: Ausgleich der während der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften.

Scheidungsantrag online

    Scheidungsantrag – Online Formular

    Ihre Angaben werden SSL-verschlüsselt übertragen.

    1. Persönliche Angaben*
    2. Angaben zum Ehepartner*
    3. Ehe- und Trennungsinformationen*
    4. Kinder (optional)

    Füllen Sie diesen Abschnitt nur aus, wenn gemeinsame Kinder vorhanden sind. Ansonsten überspringen Sie alle Felder in diesem Abschnitt.

    5. Versorgungsausgleich*

    (Aufteilung der Rentenanwartschaften beider Ehepartner)

    6. Unterhalt
    7. Finanzen*
    8. Weitere Verfahren
    9. Mitteilung
    10. Datenschutzbestätigung*

    *Pflichtfelder, gegebenenfalls mit 0 oder – ausfüllen.

    Der weitere Ablauf des Scheidungsprozesses in Deutschland umfasst folgende Schritte:

    1. Kostenvoranschlag: Fachanwaltskanzleien erstellen Ihnen einen persönlichen Kostenvergleich über die Gerichts- und Anwaltskosten.
    2. Antragstellung: der Scheidungsantrag wird schnellstmöglich bei dem zuständigen Familiengericht eingereicht.
    3. Antragszustellung: Der Antrag wird dem Partner zugestellt, der darauf reagieren kann.
    4. Versorgungsausgleich: Das Gericht teilt die Rentenansprüche automatisch auf.
    5. Gerichtstermin: Bei vollständigen Unterlagen und geklärtem Versorgungsausgleich wird ein Verhandlungstermin anberaumt.
    6. Verhandlung: Der Anwalt präsentiert den Antrag, die Partner werden angehört, und Vereinbarungen zu Unterhalt oder Sorgerecht werden festgelegt.
    7. Beschluss: Mit Verzicht auf Rechtsmittel wird der Scheidungsbeschluss sofort wirksam.

    Die Dauer des Verfahrens hängt von der Einigung der Partner, den Auskünften der Rentenversicherungen und der Auslastung der einzelnen Familiengerichte ab.