mit Fachanwaltskanzlei für Familienrecht
In vier Schritten unkompliziert und günstig geschieden werden!
Reduzierung um 30 % nutzen.
1. Gerichts- und Anwaltskosten berechnen
Wir erstellen Ihnen kostenfrei eine detaillierte Übersicht der Anwalts- und Gerichtskosten unter Berücksichtigung aller Reduzierungen.
Vergleich Rechtsanwaltsgebühren, Kosten des Gerichts, Prozesskostenhilfe und weitere Informationen.
2. Füllen Sie unverbindlich das Scheidungsformular aus
Füllen Sie als nächsten Schritt den Scheidungsantrag aus. Sie haben Fragen dazu? Vereinbaren Sie einfach einen Telefontermin oder besuchen Sie eine unserer Anwaltskanzleien. Auch eine Beratung online per Videokonferenz ist problemlos möglich.
3. Prüfen und unterzeichnen Sie den Scheidungsantrag
Sobald uns alle erforderlichen Unterlagen vorliegen, reichen wir Ihren Scheidungsantrag innerhalb von 24 Stunden bei dem zuständigen Gericht ein.
4. Ihr Scheidungstermin am Gericht vor Ort
Ihr Scheidungstermin dauert in der Regel 10-15 Minuten. Wenn alle zu regelnden Angelegenheiten geklärt sind, wird das Gericht in Anwesenheit beider Partner die Ehe scheiden. Sie sind nun geschieden.
Fordern Sie jetzt Ihren Gratis Kostenvoranschlag an. Sparen Sie Scheidungskosten. Wir beantragen eine Reduzierung um 30% sowie ein Abzug für Ihre Kinder. Wir garantieren Ihnen die geringstmöglichen Kosten. Sie erhalten innerhalb von 24h Ihren Kostenvoranschlag sowie weitere Informationen zu Ihrer Scheidung.
Für Fragen zum Trennungsunterhalt, nachehelichen Unterhalt sowie Kindesunterhalt im Zusammenhang mit Ihrem dem Scheidungsverfahren stehen wir Ihnen mit fachanwaltlichem Rat zur Seite.
Erster Schritt zur Scheidung. Füllen Sie jetzt unverbindlich den Online Scheidungsantrag aus und Sie erhalten neben dem Kostenvoranschlag konkrete Informationen zu Ihrer Scheidung sowie unsere Vollmacht. Nach Rücksendung der Vollmacht sowie der Heiratsurkunde reichen wir Ihren Scheidungsantrag bei Gericht ein.
Wir erläutern Ihnen den Versorgungsausgleich = Rentenausgleich im Scheidungsverfahren sowie die Möglichkeiten eines Verzichts auf die Durchführung des Versorgungsausgleichs im Scheidungsverfahren.
Trennungsjahr einhalten: In Deutschland ist das Trennungsjahr eine gesetzliche Voraussetzung für die Scheidung. Während dieser Zeit müssen die Ehepartner getrennt leben, um die Scheidung einreichen zu können.
Einverständliche Scheidung möglichst anstreben: Eine einverständliche Scheidung spart Zeit und Kosten. Klären Sie während des Trennungsjahres, ob beide Partner mit der Scheidung einverstanden sind und treffen Sie Vereinbarungen über wichtige Folgesachen wie Hausrat und Vermögen.
Sorgerecht und Umgangsrecht klären: Beide Elternteile bleiben grundsätzlich gemeinsam sorgeberechtigt. Planen Sie den Umgang mit den Kindern und stellen Sie sicher, dass das Wohl der Kinder im Vordergrund steht.
Vermögensaufteilung und Unterhalt regeln: Klären Sie die Aufteilung des Vermögens und den Unterhalt. Wer keinen Ehevertrag hat, für den gilt der Güterstand der Zugewinngemeinschaft.
Hausratsteilung vorbereiten: Erstellen Sie eine detaillierte Liste aller Hausratsgegenstände, um Streitigkeiten zu vermeiden. Dies erleichtert die Aufteilung und mögliche Zwangsvollstreckungen.
Wohnungszuweisung beantragen: Falls die Nutzung der gemeinsamen Ehewohnung während des Trennungsjahres nicht einvernehmlich geregelt werden kann, kann das Familiengericht eine Wohnungszuweisung vornehmen.
Verfahrenskostenhilfe beantragen: Wenn Sie finanziell eingeschränkt sind, können Sie Verfahrenskostenhilfe beantragen. Dies hilft, die Kosten für Anwälte und Gericht zu decken.
Neues Testament aufsetzen: Nach der Scheidung sollten Sie Ihr Testament überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen nach Ihren Wünschen verteilt wird.
Eigenes Bankkonto einrichten: Trennen Sie Ihre Finanzen und richten Sie ein eigenes Bankkonto ein. Dies hilft, finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen und mögliche Konflikte zu vermeiden.
Fachanwalt konsultieren: Ein erfahrener Fachanwalt für Familienrecht kann Ihnen durch den gesamten Scheidungsprozess helfen und sicherstellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und Sie schnellstmöglich rechtskräftig geschieden werden. Weiter zu Scheidungsantragsformular
Wir bieten Sicherheit, Kompetenz und langjähriger Erfahrung. Unser Scheidungsservice, der von über 300 Kunden hervorragend bewertet wurde, bietet Ihnen genau das!
Deutschlands äußerst zuverlässiger Scheidungsservice mit Fachanwälten stellt Ihnen alles zur Verfügung, was Sie für eine sichere, schnelle und kostengünstige Scheidung benötigen – bewährt in über 1.000 Fällen:
Alle Gespräche mit uns sind stets kostenlos und unverbindlich.
Wir sind rund um die Uhr, 24/7 über unser Kontaktformular und telefonisch zu den normalen Bürozeiten für Sie erreichbar.
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse ein. Weiter zu Bewertungen
EINFACH Sie starten Ihre Scheidung online, und wir übernehmen den Rest. Interessiert, wie das genau funktioniert?
Weiter zu Scheidungsablauf
Weiter zu Ausführliche Anleitung FAQ Scheidung allgemein
Weiter zu Erklärung Scheidung Online
SCHNELL Kein Warten auf einen Anwaltstermin. Sobald die erforderlichen Unterlagen vorliegen, reichen wir die Scheidung innerhalb von maximal 24 Stunden ein.
SICHER Seit über 18 Jahren ist unsere Kanzlei auf Familienrecht spezialisiert. Sollte ein Fall unerwartet komplizierter werden, sind Sie fachlich bestens betreut.
GÜNSTIG Die Online-Scheidung ist in der Regel kostengünstiger, da Sie Fahrtkosten und Wartezeiten vermeiden und nur die Mindestgebühren berechnet werden . Fragen Sie jetzt nach.
Weiter zu Datenschutzerklärung
*Mit dem Absenden der Formulare bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung, die unter dem Menüpunkt „Datenschutzerklärung“ verfügbar ist, zur Kenntnis genommen haben und sich mit den dort genannten Bedingungen einverstanden erklären. Ein Mandatsverhältnis kommt erst nach der ausdrücklichen Bestätigung und Ihrer Unterschrift auf der Vollmacht zustande. Ihre Anfrage ist unverbindlich. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich von unseren Fachanwälten, die der anwaltlichen Schweigepflicht unterliegen, verarbeitet. Wir gewährleisten, dass Ihre persönlichen Informationen sicher sind und nur für die vorgesehenen rechtlichen Zwecke verwendet werden. Ihr Vertrauen ist für uns von höchster Priorität.